Hardun

Hardun / Stellagama (Laudakia) stellio salehi Allgemein In den letzten Jahren wurde der Name vom Hardun gefühlt öfter gewechselt, als das so manch Einer mit seinen Socken macht. Dadurch, dass es viele Unterarten gibt, kennt sich fast keiner mehr aus Aber eines ist klar, wir befassen uns hier mit salehi Schleuderschwänzen, die auf der Sinai […]
Somalische Dornschwanzagame

Somalische Dornschwanzagame / Uromastyx Princeps Allgmein In Arbeit! Inhalt
Schmidts Dornschwanzagame

Schmidts Dornschwanzagame / Uromastyx Alfredschmidti In Arbeit! Inhalt
Mali Dornschwanzagame

Mali Dornschwanzagame / Uromastyx Dispar Maliensis Guide im Aufbau! Inhalt Hier gehts zu unseren Tieren, Pflanzen und Produkten Besuchen Sie den Lizard Lounge Onlineshop Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken in unserem Onlineshop! Jetzt Onlineshop besuchen Besuchen Sie den Lizard Lounge Onlineshop Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken in unserem Onlineshop! Jetzt Onlineshop besuchen
Südsahara Dornschwanzagame

Südsaharrische Dornschwanzagame / Uromastyx Dispar Flavifasciata Allgemein Diese sehr bulligen Dornschwanzagamen leben im Süden der Sahara und sind nahe verwandt mit der Marokko Dornschwanzagame. Es gibt zwei weitere Unterarten, (U.Dispar Maliensis, U.Dispar. Flavifasciata Black „Alfredschmidti“) diese erstreckt sich dann über die Westsahara richtung Mauretanien und natürlich Mali. Inhalt Verbreitung und Lebensraum Das Genus Uromastyx ist […]
Ägyptische Dornschwanzagame

Ägyptische Dornschwanzagame / Uromastyx Ägyptia Microlepis Allgemein Die Größe der ägyptischen Dornschwanzagame macht sie zu etwas ganz Besonderem. Es ist von Exemplaren in der Natur berichtet worden, die eine End große von 90 bis 100 cm erreicht haben. In der Terraristik, also in der Haltung, gestaltet sich die Aufzucht und auch das Versorgen der Dornschwanzagamen, […]
Oman Dornschwanzagamen

Oman Dornschwanzagame / Uromastyx Thomasi Allgemein Ihr spezielles Aussehen macht die Oman Dornschwanzagamen zu etwas besonderem. Nicht jeder kann sich an ihrer Optik erfreuen, wir schätzen den urförmigen Look der Echse jedoch sehr. Inhalt Verbreitung und Lebensraum Diese Art ist auf den Arabischen Halbinseln (Dhofar bis Masirah), im Oman beheimatet. Dort findet man sie sowohl […]
Marokko Dornschwanzagamen

Marokko Dornschwanzagame / Uromastyx Acanthinura Nigriventris Allgemein Uromastyx gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Die Marokko Dornschwanzagame ist eine weit verbreitete Art, die farblich sehr ansprechend ist. Inhalt Verbreitung und Lebensraum Ursprünglich kommen diese Agamen aus Marokko. Dort ist sie am östlichen Rand des Atlas-Gebirges beheimatet. Das Gebirge zieht sich durch das ganze […]
Wüstenagamen

Wüstenagame / Trapelus (Agama) Mutabilis Allgemein Viele kennen Agama mutabilis nicht als Wüstenagame, sondern als Blaukehlagame. Früher wurden diese oft importiert unter diesem Namen, seit die weitere herpetologische Bestimmung der Arten fortschreitet und wir gefühlt alle paar Monate neue Unterarten, mit dementsprechenden Namen bekommen, ist sie nun endgültig unter dem Namen Trapelus bekannt. Inhalt Verbreitung […]
Chuckwalla

Chuckwalla / Sauromalus Ater (Obesus) Allgemein Der Chuckwalla ist in Österreich ein relativ unbekannter Bewohner des Terrariums. Der Name Chuckwalla kommt ursprünglich von den indigenen Völkern Amerikas und meint damit „Fette Echse“. (I Know) Sie tragen diesen Namen zu Recht, wenn man bedenkt das sie ihren Bauch um das doppelte aufblasen können. Dieser Effekt dient […]